Gute Wahlbeteiligung in unseren Gemeinden
Bei der Wahl zu den Gemeindekirchenräten am Sonntag Lätare, 18. März 2012, haben sich viele Wählerinnen und Wähler auf den Weg gemacht, die Gemeinde stark (zu) machen. So lautete das Motto der Kirchengemeinden.
In Tettens haben von 644 Wahlberechtigten 244 (38,66%) durch Stimmabgabe wie folgt entschieden und stimmberechtigt gewählt:
(Die Stimmenzahl der jeweiligen Kandidaten steht in der Klammer)
Horst Hinrichs, Bundesbahnamtsrat, 63 Jahre, ( 152); (62,3%)
Jürgen Habben, Hausmann, 50 Jahre, (116); /47,5%)
Matthias Götzl, Medienberater, 22 Jahre, (94); (38,5%)
Johannes Wilken, Landwirt, 50 Jahre, (78); (32 %)
Johannes Becker, Landwirt, 61 Jahre, (64); (26%)
Christine Conring, Sozialversicherungsfachangestellte, 43 Jahre (49) (20%)
Angelika Eikermann, Bürokauffrau, 57 Jahre, (47); (19,3%)
Mit Stimmrecht berufen wurde
Laut Lauts, Angestellter, 50 Jahre, (27);
Als Nachrücker stehen zur Verfügung:
Gerlinde Janssen, Hausfrau, 55 Jahre, (40);
Elsbeth Steenken, Hauswirtschafterin, 51 Jahre, (19).
Die MItglieder des Gemeindekirchenrats treffen sich alle vier Wochen am Donnerstag Abend ab 19.30 Uhr in der Pastorei in Tettens zu ihren Beratungen.
Das Handbuch für Gemeindekirchenräte die "Fundamente" bestimmen die Aufgaben folgendermaßen:
Die Grundausrichtung aller Gemeindekirchenratssitzungen und
jedes Beschlusses zielt auf die Förderung von Verkündigung,
Seelsorge, Unterricht und Diakonie.
Zur Wahrnehmung dieser umfassenden Verantwortung sind dem Gemeindekirchenrat weitreichende Rechte und damit auch Pflichten gegeben. So bestimmt er über alles Vermögen der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Grundaufgabe. Ziel ist nicht die Vermehrung, sondern der Einsatz aller finanziellen Mittel. Natürlich ist dabei Sorge für eine angemessene Vorsorge zu treffen und eine ausreichende Rücklage anzulegen. Dazu überwacht er die Ausgaben durch die Abnahme des Rechnungsergebnisses des Vorjahres und beschließt jährlich den Haushaltsplan für das Folgejahr. Damit ist sowohl Kontrolle als auch überlegtes und absichtsvolles Verwenden aller Mittel gewährleistet.
Das Foto zeigt die Mitglieer des damals amtierenden Gemeindekirchenrates beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2008.