Die Evang. luth. Kirche ist synodal strukturiert. Das bedeutet, dass die Laien in den Gemeindekirchenräten wie in den Kreis- und Landessynoden die Mehrheit bilden und die Entscheidungen verantworten.
Dennoch prägen die Pastoren das Bild der lutherischen Kirche und der jeweiligen Gemeinde. Im Foto zu sehen ist Pastor Fritz Weber im Jahre 2009.
Er stellt hier für die Presse den gedruckten Kirchenwegweiser der St. Martinskirche in Tettens vor.
Diese Broschüre können Sie über das Pfarramt Tettens kostenlos anfordern.
Abenteuerliches musste der Pastor Johannes Brinkmann (in der Zeit von 1910 1925 Pastor in Tettens) am 9. November 1918 erleben. Streikende Marinesoldaten aus Schillig entführten ihn für mehrere Tage, um damit ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Von Pastor Thorade wird berichtet, dass er stets seine Trompete bei sich gehabt habe. Zur gottesdienstlichen Feier im Ortsteil Neugarmssiel in der Schule rief er mit dem Trompetenspiel seine Gemeinde zusammen.
Sogar bei einer Wanderung im Watt hatte er sein Instrument dabei. Als er einmal von Nebel überrascht wurde und den Weg zurück an die Küste nicht mehr fand, habe er sich bei steigender Flut auf eine Sandbank gerettet und auf der Trompete den Choral geblasen Aus tiefer Not schrei ich zu dir.
Und das Wunder geschah: Ein Fischer hörte das Spiel und rettete den Tettenser Pastor vor dem sicheren Tod im Watt.
zurück zur Kirche Tettens oder nach Middoge oder in die St. Marienkirche Oldorf