Middoge ist ein altes jeverländisches Dorf an der Grenze zum Harlingerland. Karl Heinz de Wall schreibt in einer kleinen Serie im Jeverschen Wochenblatt in der Ausgabe vom 21. April 2007:
"Die Middoger sind meist unter sich. Die großen Nord-Süd-Verkehrs-Achsen des Harlingerlandes und des Jeverlandes, wie die Bundessstraße von Wittmund über Funnix nach Carolinensiel-Harlesiel oder die Landesstraße von Jever über Wiefels an die Küste, über die in den Sommermonaten der Ferienverkehr zu den Nordseebädern rollt, berühren das Dorf nicht. 
Nur wer sich in der Region auskennt und zum Beispiel aus dem Raum Funnix über Berdumer Großeriege den Weg ins Jeverland nimmt oder in umgekehrter Richtung von Tettens nach Ostfriesland fährt, kommt durch Middoge."
An schönen Tagen sind es aber auch immer wieder Radlergruppen, die den Weg nach Middoge finden. Trotz einer gewissen Verkehrsferne" präsentiert Middoge zahlreiche historische Aspekte, die das Dorf durchaus interessant und besuchenswert machen.
Das Bild zeigt einen Blick von Osten in den Ort Middoge hinein, das Haus war früher Gaststätte und Kolonialwarenladen, der kleine Anbau nach Westen beherbergte die Viehwaage - heute dient es nur noch Wohnzwecken.
Das kleine Dorf ist jedoch keineswegs zum Schlafdorf geworden. Fährt man Richtung Norden in den Müllerweg, kommt man an der Halle des "Middoger Steinmetzwarks" vorbei. Hier wurden die Gebäude der früheren Mühle mit neuem Leben erfüllt - die historische Bäckerei hat sich einen großen Kundenstamm erhalten und ist ebenfalls noch in Betrieb.

Schaut man auf dem Weg nach Middoge schon vor dem Ortseingangsschild gen Norden, fällt der Blick auf die Hallen des anderen großen Industrieunternehmens dieses Dorfes. Die Schmiede befindet sich nordöstlich vom Kirchdorf, ist aber ebenso über den Müllerweg erreichbar.
Mehr über die Kirche oder die Vereine oder den noch zur Kirchengemeinde gehörenden Groden finden sie durch Anklicken der hervor gehobenen Begriffe.
Middoge bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Middoge
Startseite