Unsere Gottesdienste finden Sie hier
Über diesen Link gelangen Sie zur Seite Wegweiser-Gottesdienst.de und können in vielen Orten nach Gottesdienstterminen suchen.
Bilder und weitere Informationen zur Arbeit des Orgelbauers Martin Wurm in der Kirche in Middoge finden sie hier.
Die Kinder des Kindergartens Pusteblume feiern am Freitag dem 7. Juni um 17 Uhr einen Gottesdienst in der St. Martinskirche Tettens. Thema des Gottesdienstes ist der Übergang - von der Zeit in der Kindertagesstätte in die benachbarte verlässliche Grundschule.
Im Mittelpunkt stehen darum zuallererst die Kinder, deren Zeit in der "Pusteblume" zu Ende geht und die im kommenden Schuljahr in die Tetta-von-Oldersum-Schule eingeschult werden.
Der Gottesdienst richtet sich an die Eltern und Familien und Freunde der Kinder, ist aber selbstverständlich für alle Interessierten offen.
Die Lieder werden sowohl von der Organistin an ihrem Instrument begleitet, wie auch von den Erzieherinnen auf der Gitarre. Eine Spielszene soll den Übergang von "einem Haus in das Andere" für die Kinder sichtbar machen.
Das Foto zeigt einen Teil einer Gruppe aus dem Kindergarten bei einem Gottesdienst zum Thema "Arche Noah". Die Kinder "halten sich an der Bordwand fest" und erleben das Schaukeln der Arche während der Sturm- und Regenfahrt.
Am Dienstag den 28. Mai sind Eltern und Kindern eingeladen zum Elternabend zur Anmeldung zum nächsten Jahrgang des Konfirmandenunterrichts unserer drei Kirchengemeinden. Beginn 19 Uhr in der Pastorei in Tettens.
Eingeladen sind die Kinder, die das 12 Lebensjahr vollendet haben und nach den Sommerferien mindestens die 7. Klasse besuchen. Bitte das Familienbuch mitbringen.
Einzelheiten zum Unterrichtsablauf und Verfahren werden am Anmeldeabend erläutert.
Das Foto zeigt die Konfirmanden nach der Anmeldung 2012 im Herbst bei ihrem ersten Treffen. An diesem Konfertag wurden Taschen für die Unterichtsmaterialien gestaltet. Bibel und Ringbuch erhalten die Kinder von der Kirchengemeinde.
Auf Grund des ganztägigen Unterrichts an ca.: einem Samstag pro Monat ist die Teilnahme für die Familien mit Kosten für die gemeinsamen Mahlzeiten verbunden.
Auch die verpflichtende Teilnahme an einer Konfirmandenfahrt im Frühsommer des folgenden Jahres verursacht Kosten.
Damit finanzielle Fragen nicht zu viel Bedeutung erhalten, gibt es das Angebot, den kirchlichen Unterricht per Dauerauftrag oder Einzugsermächtigung mit 6,50 pro Monat über 23 Monate zu finanzieren. Damit sind alle Kosten für die Famiilen abgedeckt.
Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, finden Sie hier unten das notwendige Formular.
Sie können es ausdrucken und ausfüllen und zum Pfarramt Tettens Middoge Oldorf, Schmiedestraße 7 26434 Wangerland schicken oder faxen.
Christen der Kirchengemeinden des Wangerlandes sowie Accum fahren in jedem Jahr zu Himmelfahrt in einer Sternfahrt zu einer Kirche, in der um 11 Uhr ein Gottesdienst gefeiert wird.
Am 9. Mai 2013 wird dieser Gottesdienst in der Ev. luth. Florianskirche zu Sillenstede statt finden. Teilnehmer aus Tettens treffen sich um 9.30 Uhr bei der Pastorei Tettens, um gemeinsam mit dem Rad nach Sillenstede zu fahren.
Um 9.45 Uhr werden die Radler dann in Oldorf zu denen stoßen, die sich dort zur Abfahrt bei der St. Marienkirche, Neuwarfer Straße 16, treffen.
Wir hoffen, dort auch der Gruppe aus Hohenkirchen zu begegnen, die ebenfalls um 10 Uhr beim Stefanushaus abgefahren ist.
Erwartet werden auch Radfahrerinnen und Radfahrer aus den Kirchengemeinden Waddewarden und Hooksiel sowie aus der reformierten Gemeinde Accum.
Nach dem Gottesdienst gibt es eine Mittagsmahlzeit und Gelegenheit zu einer Kirchengesichtigung und Zeit zum Gespräch.
Nach der Kaffeemahlzeit fahren die Gruppen - zum Teil auch Einzelne - zurück zu Ihren Wohnorten.
Neue Mitfahrer sind willkommen.
Am Dienstag dem 28. Mai 2013 können die Mädchen und Jungen zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden, die nach Ostern 2015 konfirmiert werden wollen.
Eingeladen sind die Kinder, die nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen und 12 Jahre alt sind.
Der Unterricht findet in der Regel monatlich am Samstag statt. Die Kinder kommen zu einem gemeinsamen Frühstück um 8.30 in die Pastorei in Tettens und bleiben dort mit dem Unterrichtenden bis 14.30 Uhr zusammen. Natürlich gibt es zwischendurch Unterrichtspausen und auch ein gemeinsames Mittagessen.
Die Unterrichtszeit ist in drei Blöcke geteilt, nach dem Frühstück, nach der Pause vor dem Essen, nach dem Essen. An vielen Konfertagen kommt unsere Chorleiterin und Organistin Magdalene Hinrichs und sing
t mit den Konfirmanden.
Wegen der gemeinsamen Mahlzeiten beteiligen sich die Konfirmanden- familien mit 6,50 pro Monat an den entstehenden Kosten für den Unterricht. In dieser Summe sind auch die Kosten für die dreitägige Konfirmandenfahrt in das Evangelische Jugendheim Blockhaus Ahlhorn eingeschlossen.
Am Ostersonntag wird in der St. Martinskirche in Tettens traditionell ein Familiengottesdienst um 10 Uhr gefeiert. Die Familien mit Kindern in der Tetta-von-Oldersum-Grundschule und im Kindergarten Pusteblume haben dazu eine persönliche Einladung erhalten.
Wir wollen mit den Kindern im Gottesdienst Kerzen gestalten und uns mit ihrem Licht an Jesus Christus erinnern. Denn Jesus hat gesagt: ich bin das Licht der Welt.
Wir brauchen nicht mehr traurig sein und keine Angst mehr zu haben: Jesus ist bei uns.
Die Sonne ist ebenfalls ein solches Zeichen: Licht ist Leben, Sonne ist Wärme, der Sommer ist hell und freundlich - so will Gott zu uns sein.
Der Regenbogen ist das Versprechen Gottes, die Menschen nie mehr zu vergessen oder zu vernichten. Er erinnert an eine alte Geschichte aus der Bibel: Gott hat alle Menschen bestraft und nur die Familie von Noah in einem großen Schiff gerettet.
Und Gott sagt: der Regenbogen soll das Zeichen sein, dass Sommer und Winter nie vergehen und das Leben erhalten bleibt. Habt keine Angst.
Am Heiligen Abend ist um 15 Uhr eine Chrsitvesper in der St. Marienkirche in Oldorf mit Pastor i.R. Johannes Rieper. Die Gemeindeglieder werden zu einem "spontanen Krippenspiel" eingeladen.
Um 16.30 ist Christvesper mit einem traditionellen Krippenspiel in der St. Martinskirche in Tettens unter der Leitung von Lore Rothert. Den Gottesdienst hält Pastor Fritz Weber.
Um 18 Uhr ist eine Christvesper in der Ev. luth. Kirche Middoge mit Pastor Fritz Weber. Unter der Leitung von Britta Peters wird ein kurzes Krippenspiel in die gottesdienstliche Feier eingebettet sein.
Um 22.30 Uhr findet in der St. Martinskirche Tettens eine Christmette statt. Lesungen up platt durch Lektor Horst Hinrichs und Lieder und Erzählung / Predigt in Hochdeutsch durch Pastor Fritz Weber.
Am zweiten Weihnachtstag hält Pastor i.R. Johannes Rieper um 9.30 Uhr einen Weihnachtsgottesdienst in der ev. luth. Kirche in Middoge
und um 10 Uhr feiert Pastor Fritz Weber Weihnachtsgottesdienst in St. Marien in Oldorf. Mit einer Meditation über ein weihnchtslicht werden die Gottesdienstbesucher gedanklich hin geführt zu einer Fabel "den Tieren ein Wohlgefallen".
Vierter Advent in "Frerichs Werkstatt" in Neugarmssiel.
Am Sonntag den 4. Advent am 18. Dezember 2011 findet der Gottesdienst ab 9.30 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum "Ferichs Werkstatt" in Neugarmssiel statt. In der Adventszeit, vor Ostern und einmal im Sommer feiert die Gemeinde an diesem "Außenstandort" ihren Gottesdienst.
diesmal wird sogar eine Taufe statt finden. Joana wird gemäß dem Taufbefehl im Matthäusevangelium auf diese Weise in die christliche Gemeinde aufgenommen.
Im Anschluss sind alle zu einer Teetafel eingeladen.
alle Aufmerksamkeit gilt dem Geschehen auf der Bühne |
Am zweiten Mittwoch im Dezember treffen sich die Damen und Herren unserer Seniorengruppen ausnahmsweise in der Alten Pastorei in Middoge.
Schülerinnen und Schüler der Tetta-von-Olderum-Schule Tettens führen ein weihnachtlich bestimmtes Theaterstück auf. Viele der Besucherinnen und Besucher gehören zur Großelterngeneration der kleinen "Schauspieler" und freuen sich, ihre Enkelinnen und Enkel auf diese Weise aktiv zu sehen und applaudieren begeistert.
Für die jungen Theaterspielerinnen und -spieler ist diese Aufführung nach dem Auftritt in der Schulaula eine zweite, willkommene Gelegenheit zu zeigen, was sie gelernt haben und wie selbstbewußt sie auftreten mögen.
Aus der Nachbargemeinde Waddewarden kommt Erika Zibell und leitet die Flötengruppe, die gleichermaßen alte und vertraute Weihnachtslieder in ihrem Repertoire hat wie auch moderne Weihnachtsstücke.
Kaffee, Tee und Kuchen für die älteren Herrschaften und Kekse oder ebenfalls ein Stück Kuchen für die Kinder, weihnachtliche Erzählungen und gemeinsam gesungene Lieder runden den Nachmittag ab.
Nicht zu vergessen ein herzliches "Danke schön" an die überwiegend Mütter, die ihre Kinder zur Aufführung nach Middoge fahren; den fleißigen Ehrenamtlichen, die bei der Vorbereitung in der Pastorei und während des Nachmittags die Versorgung übernehmen.
Allen eine gesegnete Adventszeit.
Am 18. Sonntag nach Trinitatis findet in der St. Martinskirche in Tettens das Konfirmationsjubiläum der drei Kirchengemeinden Tettens, Middoge und Oldorf statt.
Eingeladen sind die früheren Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vor 50, 60, 65 und 70 Jahren in einer der drei Kirchen eingesegnet wurden. Aber auch alle Zugezogenen sollen sich angesprochen fühlen. Deren Namen liegen natürlich in den alten Archiven nicht vor. Darum ist es notwendig, sich auch eigenen Antrieb im Kirchenbüro in Hohenkirchen (04463 55005) oder im Pfarramt Tettens (04463 444) anzumelden.
Weil nur in den Jahren mit einer ungraden Jahreszahl dieses Jubiläum gefeiert wird, werden immer zwei Jahrgänge zusammen gefasst. Dieses Mal sind eingeladen die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1960 und -61; 1950 und -51; 1945 und -46, sowie 1940 und -41.
So weit die Mitarbeitenden oder namentlich bekannte Mitkonfirmanden Auskunft geben konnten, wurden die Eingeladenen angeschrieben. Wessen aktueller Ehename oder Adresse bisher noch nicht ermittelt werden konnte, ist beenfalls aufgerufen, sich zu melden.
Es war einmal
so beginnen viele Märchen. Gerade die älteren unter unseren Leserinnen und Lesern werden sich an viele Märchen erinnern haben wir doch noch weniger Fernsehprogramme und weniger Mobilität in der Kinderzeit erfahren. Märchen verleiten zum Träumen, Märchen werden nicht wahr
Aber in der Alten Pastorei in Middoge kommen sie auf die Bühne. Die Silbermöwen früher als Wellenbrecher bekannt, die Darstellerinnen und Darsteller der niedersächsischen Landesbühne kommen am
14. September 2011 ab 15 Uhr
zu einer Vorstellung nach Middoge. 7 X ES WAR EINMAL heißt das Stück, dass dieses Mal zur Aufführung gelangt.
In ihrer diesjährigen Produktion zeigen Die Silbermöwen ein Programm mit berühmten Märchen, die die elf Schauspieler schon seit ihrer Kindheit begleiten. Ein alter König berichtet darüber, wie ihm ein gestiefelter Kater zum Thron verhalf. Zwei Schwestern erinnern sich an ihre Stiefschwester, der ein Schuh passte, obwohl sie doch gar nicht auf dem Ball im Schloss war. Außerdem treffen die Zuschauer auf Frau Holle, Aschenputtel, Rapunzel und andere berühmte Märchenfiguren. Mit verschiedenen Spielweisen wollen die Silbermöwen die Märchen lebendig erhalten und alt und jung unterhalten. Auch Ihre Enkel sind bei der Vorstellung willkommen.
Wie gewohnt gibt es im Anschluss an die Aufführung eine Bratwurst vom Holzkohlegrill, bei gutem Wetter wieder draußen am Grillhäuschen. Wir laden herzlich dazu ein. Gruppen bitten wir um Anmeldung unter Telefon 04463 444
Gleich nach der feierlichen Einsegung der Mädchen und Jungen im Konfirmationsgottesdienst beginnt die Fragerei: "Wann fangen die Neuen endlich an?"
Jetzt ist es soweit. Seit dem 26. Juni 2011 treffen sich die Kinder zu den Konfirmandentagen. An einem Samstag im Monat ist "Konfertag" in der Pastorei in Tettens. In den folgenden Monaten ist das am Samstag 24.9., 15.10.; 5.11. und am 3.12. Im Neuen Jahr beginnt der Unterricht wieder nach der Zeugnispause am Samstag 18.2.; 21.4.; 5.5.
Die Konfirmandenfahrt nach Ahlhorn unterbricht den Rhythmus. Die Kinder halten sich im Evangelischen Jugendheim 'Blockhaus Ahlhorn' auf vom 8. bis 11. Juni 2012.
Die Konfirmandentage finden dann weiter statt am Samstag 16.6.; 14.7.; 15.9.; 13.10. 2012. Dann geht es ab Samstag dem 9.2.2013 in das letzt Vierteljahr mit einem weiteren Konfermandentag am 9.3. 2013.
Die Einsegnungsgottesdienste sind geplant für den 7. April 2013 in Tettens,
den 14. April 2013 in Oldorf und für den 28. April 2013 in Middoge