Der Webauftritt der drei im Pfarramt Tettens verbundenen Kirchengemeinden Tettens, Middoge und Oldorf wird ständig weiter entwickelt.
Sie finden jetzt schon Informationen zur St. Martinskirche mit ihrem historischen Inventar und dazu auch Historisches aus der Geschichte.
Die ersten Gruppen sind mit ihren Aktivitäten und Bildern ebenso im Netz wie die Daten des Gemeindekirchenrates dort zu finden sind und die Friedhofsgebühren ebenso wie die Ordnungen von Taufen und Trauungen.
Die Downloadangebote sollen noch mehr werden.
Das Bild zeigt den südwestlichen Teil des Dorfes und am Horizont rechts oben die St. Martinskirche zwischen den Bäumen.
Unter Termine finden Sie zeitnahe Veranstaltungen und daraus entstehend eine Chronik.
Im Eingangsbereich der Kirche hängt ein AED Gerät, bekannt als Defibrillator zur Rettung der Menschen bei Herzflimmern - im Notfall fassen Sie Mut und versuchen zu helfen - Schaden können Sie in keinem Fall anrichten.
Im Pfarramt verbunden ist die Gemeinde Middoge mit Bildern und Informationen der Evang. luth. Kirche Middoge. Die Kirchengemeinde ist weiterhin selbstständig und hat einen eigenen Gemeindekirchenrat.
Das Dorf Middoge - ganz an der Grenze nach Ostfriesland - ist nach dem "mittleren Auge", einer Insel in der Harlebucht benannt. Einzelne Ortsteile haben wir auch schon in den Blick genommen. So z.B. Neu Augustengroden
Die Kirchengemeinde Oldorf ist erst seit dem Sommer 2008 mit Tettens und Middoge unter einem Pfarramt verbunden.
Die St. Marienkirche liegt auf einer Warf - gut vor Hochwasser geschützt - jedoch nicht barrierefrei zu erreichen. Daran wird im Augenblick gearbeitet.
Nicht nur unsere Kirchen stehen auf Warften oder Wurten, sondern auch viele Bauernschaften. Die vom Meer bedrohte Region wurde so punktuell besiedelt. Kleine natürliche Erhöhungen wurden weiter aufgeschichtet und so die darauf entstehenden Bauten vor dem herbstlichen oder winterlichen Hochwasser geschützt.
So kann man es an Ziallerns noch deutlich erkennen, aber auch Pievens und Wichtens, Ussenhausen, Bussenhausen oder Zissenhausen sind so auf erhöhten Plätzen errichtet worden. Andere Siedlungsteile sind auf früheren Deichlinien entstanden. Tettenser Altenteich u.a.m.